Nooröffnung Eckernförde. Mit der Nooröffnung verfolgt die Stadt Eckernförde ein Bauprojekt, wo der Binnenhafen mit dem Noor (Nooröffnung) verbunden werden soll. Eckernförde wird sich somit erneut in Zeiten von hohen Kosten und Wirtschaftlichkeit enorm verändern. Wie das in Zeiten von Klimaschutz und Umweltplanungen zusammenpasst, steht unbeantwortet im Raum. Ziel ist es, hier die Nutzung des Hafens sowie die freigewordenen Flächen einen Umstrukturierungsprozess primär für den Tourismus und der Verbindung zwischen Hafen im maritimen Flair zu verbinden.
Nach Aussage soll die (Nooröffnung in Eckernförde) die Lebensqualität sowie Ansiedlung neuer Immobilien (sicherlich nicht für Einheimische da nicht bezahlbar) und Gewerbeeinheiten einen gewinnbringenden Effekt für Projektplaner und Investoren nach sich ziehen.
Die Erwähnung einer Erholungsfläche (Nooröffnung), die bei den Planungen zum Bauprojekt genannt wird, ist eher als sekundäres Zieldes Bauvorhabens zu sehen.
Nooröffnung Baumaßnahmen
Nun ist es so weit, das Bauprojekt die Nooröffnung startet in einer ersten Bauphase mit der Sperrung des Parkplatzes am Steindamm in Eckernförde.
Wir werden den Fortschritt des Bauvorhabens (Nooröffnung) für die Bürger und Bürgerinnen der Stadt Eckernförde genau und detailliert dokumentieren. Damit auch spätere Generationen die Möglichkeit bekommen, wie Eckernförde sich über die Jahre verändert hat. Und wer dafür heute wie gestern verantwortlich war. Wir setzen dabei modernste DJI Drohnen ein.